289. Seite / page:
download pdf
Die deutsche Textversion dieses finnisch-schwedischen Volkslieds aus dem 19. Jahrhundert
ist von Erich Spohr und Hermann Gumbel (1925).
Winde wehn, Schiffe gehn
Winde wehn, Schiffe gehn
Weit ins fremde Land.
|: Und des Matrosen allerliebster Schatz
Bleibt weinend stehn am Strand. :|
Wein doch nicht, lieb Gesicht,
Wisch die Tränen ab!
|: Und denk an mich und an die schöne Zeit,
Bis ich dich wieder hab. :|
Silber und Gold, Kisten voll
Bring ich dann mit mir.
|: Ich bringe Seiden und Sammet-, Sammetzeug,
Und alles schenk ich dir. :|